- Ellenberg-Alpakas

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

 
 
 

1. Spucken Alpakas?

 
 

Ja, Alpakas spucken, jedoch hauptsächlich in der Herde. Durch das Spucken legen sie ihre Rangordnung in der Herde fest. Natürlich bekommt man als Halter auch einmal etwas ab, sei es aus Versehen, beim Füttern oder beim Behandeln der Tiere. Unsere Alpakas würden aber nie gezielt auf den Menschen spucken.

 
 

2. Kann man Alpakas essen?

 
 

Alpakas werden in Deutschland nicht gegessen, wohl aber in ihren Herkunftsländern (Chile, Peru, Bolivien). Dort werden sie zur Faser- und Fleischgewinnung von den Inkas wild gezüchtet und gehalten.

 
 

3. Sind Alpakas mit Lamas verwandt?

Alpakas und Lamas gehören zur Abstammung der Neuweltkameliden. Beide Tierarten wurden durch die Inkas domestiziert und haben unterschiedliche Aufgaben. Alpakas werden zur Fasergewinnung gehalten und dienen den Inkas auch zur Fleischgewinnung. Lamas sind Lastentiere und ungefähr doppelt so groß wie ein Alpaka. Die Alpakas stammen von den Vikunjas ab und die Lamas von den Guanacos. Beides sind geschützte Wildtierarten aus den Anden.

4. Welchen Charakter besitzen Alpakas?

Alpakas sind sehr intiligente, neugierige und lebendige Tiere. Sie sind keine Kuscheltiere, auch wenn sie so aussehen mögen. Durch ihren Fluchtinstinkt bleiben sie immer ein wenig auf Distanz. Die meisten Alpakas hassen es, wenn man ihren Kopf berührt. Sie sind außerdem sehr wehrhaft, sie können treten und beißen, wenn sie z. Bsp. ihre Rangordnung in der Herde festlegen. Hunde und Katzen sollten sich in Acht nehmen, Alpakas könnten sie als natürliche Feinde ansehen. Um ihre Herde zu schützen, greifen die erwachsenen Tiere durch schlagen mit den Vorderklauen ihren Feind an. Deshalb werden sie in Australien auch genutzt, um die Schafherden vor Wildtieren zu schützen.

5. Was fressen Alpakas?

 
 

Alpakas benötigen proteinarmes, mageres Gras, ähnlich wie in der Pferdehaltung. Ferner bekommen sie Heu und immer ausreichend Wasser zur freien Verfügung. Zweimal täglich im Winter und einmal täglich im Sommer bekommen unsere Alpakas ein spezielles Mineralfutter, da die europäischen Wiesen nicht genug Vitamine und Mineralien enthalten.

 
 

6. Wie viel Platz benötigt ein Alpaka?

Gesetzlich vorgeschrieben sind 1000 qm Weidefläche für die ersten zwei Tiere und je 100 qm mehr für jedes weitere Tier.

7. Welche Pflege benötigt ein Alpaka?

Besondere Pflegemaßnahmen brauchen Alpakas nicht. Sie müssen einmal jährlich geschoren werden, zusätzlich sollte je nach Bedarf 2-3 Mal im Jahr entwurmt und gegen Parasiten behandelt werden. Klauen und Zähne werden je nach Bedarf gekürzt.

8. Was ist das besondere an der Wolle?

Die Alpakafaser überzeugt nicht nur durch ihre Feinheit, die der Kaschmirwolle gleich kommt, sie besitzt auch andere überzeugende Eigenschaften. Es gibt 22 Farben mit wieder 60 Schattierungen. Die Faser ist hohl und somit sehr leicht und wirkt thermisch. Selbst für Allergiker ist sie geeignet, da sie kein Nanolin enhält. Zudem ist sie schwer entflammbar, wasserabweisend und produziert fast kein Pilling.

 
 
 
 

Was ist denn mit Sylvester passiert???

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü